Ein arbeitsreicher Tag für unsere DRK-Bergwachten!
Am Sonntag, den 29.12.2024, hatten die Bergwachten Goldlauter und Gehlberg einen außergewöhnlich ereignisreichen Tag. Innerhalb von nur vier Stunden wurden die Einsatzkräfte zu insgesamt fünf Notfällen alarmiert.
Am Sonntag, den 29.12.2024, hatten die Bergwachten Goldlauter und Gehlberg einen außergewöhnlich ereignisreichen Tag. Innerhalb von nur vier Stunden wurden die Einsatzkräfte zu insgesamt fünf Notfällen alarmiert.
Die Einsätze im Überblick:
11:30 Uhr: Alarmierung zur Wetterstation Schmücke: Eine Person stürzte auf den Kopf, erlitt eine Kopfplatzwunde und war kurzzeitig bewusstlos. Einsatz durch die Bergwacht Gehlberg, Übergabe an den Rettungsdienst.
12:36 Uhr: Alarmierung nach Plänckners Aussicht (Rennsteig): Eine Oberschenkelhalsfraktur nach einem Sturz. Einsatz durch die Bergwacht Goldlauter, Übergabe an den Rettungsdienst.
Ca. 13:00 Uhr: Alarmierung zur Ausspanne (Rennsteig): Eine Sprunggelenksfraktur nach einem weiteren Sturz. Arbeitsteilung zwischen den Bergwachten Goldlauter und Gehlberg, rasche Versorgung und Übergabe an den Rettungsdienst.
14:26 Uhr: Alarmierung zu den Kreuzwegen (Richtung Schmiedefeld): Eine größere Kopfplatzwunde. Übernahme durch die Bergwacht Goldlauter, Übergabe an den Rettungsdienst.
Parallel: Alarmierung am Schneekopf: Eine Schien- und Wadenbeinfraktur. Einsatz durch die Bergwacht Gehlberg, Übergabe an den Rettungsdienst.
Erst gegen 15:30 Uhr kehrten die erschöpften Teams zurück zu ihren Stützpunkten.
Dieser turbulente Tag mit fünf Einsätzen in nur vier Stunden war eine echte Herausforderung. Scherzhaft kann man sagen, dass die Patiententransportmittel an diesem Tag keine Zeit hatten, „kalt zu werden“.
Ein großer Dank gilt den engagierten Mitgliedern der Bergwachten, die mit ihrem Einsatz Leben retten und Verletzte versorgen!